Ausbildungsoffensive zeigt Wirkung: Mehr Personal, Pflege-Besetzungsgrad steigt auf 95 %, sinkende Fluktuation – und ein wachsender Frauenanteil in Führungspositionen.
Mit dem zweiten Personalbericht in Folge legt der Wiener Gesundheitsverbund nun zentrale Kennzahlen und strategische Maßnahmen vor – von gezielten Recruiting-Initiativen bis zu umfassenden Fortbildungsprogrammen. "Dieser Bericht ist Teil unserer Transparenzoffensive. Wir machen zentrale Entwicklungen sichtbar und geben nachvollziehbare Einblicke – von Personalgewinnung bis Führungskräfteentwicklung", betont Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb.
2024 konnten 3.368 neue Mitarbeiter*innen gewonnen werden – ein Plus von 6,2 % gegenüber dem Vorjahr. Parallel sank die Fluktuationsrate auf rund 9 %, während der Pflege-Besetzungsgrad um 3 Prozentpunkte auf 95 % stieg. Auch bei den Ärzt*innen blieb der Wert mit rund 94 % stabil hoch. Besonders erfreulich: 85 % der Lehrlinge wurden nach ihrer Ausbildung übernommen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die konsequent verfolgten Maßnahmen zur Personalbindung und -gewinnung greifen.
Der Frauenanteil in ärztlichen Führungspositionen stieg von 24 % auf 27 %. Der Wiener Gesundheitsverbund setzt hier auf gezielte Weiterbildung: Das multiprofessionelle Führungskräfte-Entwicklungsprogramm bereitet Angehörige aller Berufsgruppen umfassend auf Leitungsfunktionen vor – mit Schwerpunkten auf Mitarbeiterführung, Personalentwicklung und Selbstreflexion.
Auch in der Aus- und Fortbildung wurde ein deutliches Plus erreicht: Pro Jahr stehen nun Ausbildungsplätze für 2.100 Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege, 2.300 Pflegeassistenz- und Pflegefachassistenzkräfte sowie 2.400 Personen in medizinisch-therapeutischen und diagnostischen Berufen zur Verfügung. Ärzt*innen profitieren seit 2024 von 10 statt 6,5 Fortbildungstagen pro Jahr und einem Fortbildungsgeld von 1.000 Euro, das flexibel einsetzbar ist.
Mit der Initiative #Nurses4Vienna werden zudem diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten direkt und ohne Vermittlungsagenturen rekrutiert. Ende 2024 trafen die ersten 19 Pflegekräfte in Wien ein, bis Juni 2025 befinden sich bereits 88 weitere in Vorbereitung.
Der vollständige Personalbericht 2024 steht online zur Verfügung.